Die Technologien des semantischen Webs: Unicode und URI, Extensible Markup Language (XML), Resource Description Framework (RDF), RDF Schema (RDFS), Ontologien, Ontology Web Language (OWL), Logik und Schlussfolgerungen sowie Beweise, Vertrauen und digitale Signaturen.
Das semantische Web ist keine Zukunftsmusik mehr – wissenschaftlich sind die relevanten Entwicklungen und Bereiche bereits bekannt. Vielmehr liegt die Herausforderung nun in einer breitflächigen Integration der Technologien, der Standardisierung, der Entwicklung von greifbaren Werkzeugen und dem Gebrauch durch die Nutzer. Tim Berners-Lee präsentierte am 06. Dezember 2000 auf der Konferenz “XML 2000” seine Vision der Architektur des semantischen Webs.
Die folgende Abbildung zeigt seine Vision von aufeinander aufbauenden Technologien, die zum Teil bereits ausreichend erforscht sind und zur Verfügung stehen, zu einem anderen Teil aber noch erforscht werden müssen.
Die Wissenschaft im Bereich des semantischen Webs ist bis zum heutigen Zeitpunkt (in der Abbildung von unten gesehen) bis zu den Ontologien vorgedrungen. Diese Technologien sind ausreichend erforscht, für die Ziele und aufgestellten Grundprinzipien, die mit dem semantischen Web verbunden sind, für sinnvoll und nutzbar befunden und schließlich vom W3C-Konsortium als Recommendations (Empfehlungen), also als festgelegte Standards, veröffentlicht worden.
Logik (Logic), Beweise (Proof) und Vertrauen (Trust) sind die Bereiche, die noch wissenschaftlich aufgearbeitet werden müssen. Theoretisch ist bekannt, was diese Ebenen leisten müssen, praktisch fehlen teilweise noch die konkreten Technologien bzw. Programmiersprachen zur Umsetzung. Trotzdem liefert dieses Schichtensystem mit dem Namen “The Semantic Seb Stack” oder auch “Semantic Layer Cake” ein hervorragendes Gerüst, um die Technologien des semantischen Webs zu erläutern. Die unterschiedlichen Technologien bzw. Abstraktionsebenen bauen dabei aufeinander auf, das bedeutet, sie sind abwärtskompatibel.
Ein Software Agent sollte also, wenn er z.B. Ontologien interpretieren und verwenden kann, auch in der Lage sein, die Informationen der darunter liegenden Schichten zu interpretieren und zu verwenden. In entgegengesetzer Richtung, also aufwärts, sollten Software Agents die Fähigkeit haben, weiter unten liegende Ebene zu verstehen und zu interpretieren, um so zumindest teilweise die Vorteile aus den darüber liegenden Schichten ziehen zu können. Jede Ebene ist als ein Schritt in Richtung vollständiger Realisation des semantischen Webs zu verstehen.
Nun werden die einzelnen Technologien zur Verwirklichung des semantischen Webs beleuchtet, angefangen mit Unicode und URI.