Der Bottom-Up Ansatz

Alex Iskold, Autor des Technologie-Weblogs “Read/WriteWeb” und Gründer sowie Chief Executive Officer (CEO) von AdaptiveBlue, ein Unternehmen spezialisiert auf personalisiertes Browsing (das Durchstöbern von Internetseiten), hat mit seinem Artikel “Semantic Web: Difficulties with the Classic Approach” vom 19. September 2007¹ erstmalig das Umsetzungsszenario mit dem Namen “bottom- up approach” geprägt.

Er beschreibt dieses Umsetzungsszenario als Ansatz von unten nach oben, da bereits eine sehr große Menge an Informationen im World Wide Web existiert, die zur Umsetzung des semantischen Webs erst einmal semantisch codiert werden muss und die Technologien des semantischen Webs auf das bestehnde WWW aufgesetz werden. Er kritisiert weiterhin, dass das manuelle Markieren mit Metadaten all jener bestehenden Daten eine nicht zu bewältigende Aufgabe sei. Eine schnelle Transformation der alten, nicht semantisch beschriebenen Daten, könne nur über einen zentralen semantischen Web Crawler, der diese Daten auffindet und automatisch mit semantischen Metabeschreibungen codiert, geschehen. Web Crawler werden heutzutage hauptsächlich von Suchmaschinen eingesetzt. Sie durchsuchen das World Wide Web nach neuen oder veränderten Inhalten, analysieren diese und stellen die Ergebnisse bei Suchanfragen dar. Alex Iskold bezweifelt stark, dass es in naher Zukunft einen solchen automatischen Algorithmus geben wird, der die Bedeutung aus Text – in menschenähnlicher Weise – auslesen und daraus Metadaten für die zurzeit noch semantisch uncodierten Informationen ableiten kann. Im Übrigen stellt er fest, dass die Grundlagentechnologien Resource Description Framework (RDF) und die Ontology Web Language (OWL) zur semantischen Auszeichnung von bestehenden Webseiten viel zu komplex zum schnellen Erlernen seien. Der Nutzen für Unternehmen und Privatleute werde nicht ausdrücklich genug kommuniziert. So bestünde zu wenig Anreiz zum Erlernen der Technologien und zum Auszeichnen in semantischer Weise.

Aus dieser Kritik heraus entwickelte der Autor das zweite Umsetzungsszenario – den Top-Down Ansatz.


¹ Alex Iskold (2007): Semantic Web: Difficulties with the Classic Approach. Herausgegeben von ReadWriteWeb. Online verfügbar unter http://www.readwriteweb.com/archives/semantic_web_difficulties_with_classic_approach.php, zuletzt geprüft am 06.05.2008.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.